Übersicht von Verkehrsverstößen und deren Strafen
Auf den folgenden Seiten sind verschiedene Arten von Fehlverhalten und Verstößen im Straßenverkehr und deren Konsequenzen für den Fahrzeugführer oder Fahrzeughalter aufgeführt.
Die Teilnehmer am Straßenverkehr müssen sich an die Regelungen in der Straßenverkehrsordnung halten. Dabei geht es um ein geregeltes Miteinander, Vorsicht und Rücksicht zum Schutz jeden Verkehrsteilnehmers. Verstöße gegen diese Regelungen werden je nach Schwere des Verstoßes mit Geldstrafen, Führerscheinentzug, Punkten in Flensburg und sogar Freiheitsentzug geahndet.
Die aufgeführten Bußgelder enthalten keine Bearbeitungsgebühren oder Zustellgebühren. Sie können höher ausfallen, wenn bereits Verstöße in Flensburg vermerkt sind oder von einem Vorsatz zum Regelverstoß ausgegangen wird.
Auf den folgenden Seiten sind verschiedene Verstöße und Fehlverhalten im Straßenverkehr und deren Konsequenzen für den Fahrzeugführer oder Fahrzeughalter aufgeführt. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Für Aktualität und Richtigkeit wird dennoch keine Gewähr übernommen, da sich Gesetze und Verordnungen ändern können oder ergänzt werden können und nur in ihrer aktuellsten amtlichen Fassung gültig sind. Es handelt sich um eine auszugsweise Darstellung aus dem Verwarnungs- und Bußgeldkatalog, die zugunsten der Verständlichkeit umformuliert wurde. Die auf diesen Seiten enthaltenen Informationen ersetzen keine Rechtsberatung und sind unverbindlich.
Falsches Abbiegen
Wichtige Informationen zum Thema Abbiegen und Bußgelder bei falschem Abbiegen.
Abstand
Was als Sicherheitsabstand definiert wird und welche Strafen bei Nichteinhaltung verhängt werden.
Autobahnen und Kraftfahrstraßen
Auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen gelten besondere Regelungen. Es darf beispielsweise nicht gewendet oder rückwärts gefahren werden. Wer sich nicht an die Vorschriften hält, muss mit den folgenden Strafen rechnen.
Bahnübergänge
Fehlverhalten an Bahnübergängen ist äußerst gefährlich, hat ein PKW gegen einen Zug kaum eine Chance. Im Bußgeldkatalog sind folgende Konsequenzen festgehalten.
Fußgängerüberweg
Fußgänger sind besonders gefährdet und müssen daher besonders geschützt werden. An Fußgängerüberwegen haben sie Vorfahrt. Wer sich nicht daran hält, wird zur Kasse gebeten.
Höchstgeschwindigkeit
Geschwindigkeitsübertretungen werden innerorts und außerhalb von Ortschaften je nach Schwere des Verstoßes mit Geldstrafe, Punkten und Fahrverbot geahndet.
Grüner Pfeil
Der grüne Pfeil für Rechtsabbieger erlaubt, unter bestimmten Bedingungen bei roter Ampel abzubiegen. Es muss jedoch vorher angehalten werden. Die Infos, wann abgebogen werden darf und was ein Verstoß kostet.
Gurtpflicht
Das kosten Verstöße gegen die Gurtpflicht.
Handyverbot
Wann sind Handys am Steuer erlaubt, wann nicht und mit welchen Strafen gerechnet werden muss.
Hauptuntersuchung
Die Hauptuntersuchung ist in festgelegten Abständen Pflicht. Wer sich nicht daran hält, macht sich eines Vergehens schuldig.
Rechtsfahrgebot
Was das Rechtsfahrgebot im Straßenverkehr bedeutet, wann es Ausnahmen gibt und was der Verstoß kostet.
Missachtung einer roten Ampel
Rote Ampeln signalisieren Stopp. Je nachdem, wie lange eine Ampel bereits auf rot steht, fallen unterschiedliche Strafen an.
Überholen
Beim Überholen ist besondere Rücksicht und Vorsicht geboten. Fehlverhalten wird bestraft.
Missachtung der Vorfahrtsregeln
Es gilt rechts vor links, es sei denn, Verkehrsschilder regeln etwas anderes. Diese Strafen gibt es bei Missachtung.
Sonntagsfahrverbot für LKW
An Sonntagen und Feiertagen dürfen LKW ab 7,5 Tonnen nicht fahren. Welche Ausnahmen es gibt und was bei Missachtung des Verbotes an Strafen auf Halter oder Fahrer zukommt.
Parken und Halten
Das kostet falsches Parken oder Halten.
Alkohol am Steuer
Je nach Alkoholgehalt im Blut werden unterschiedliche Strafen fällig, die über Geldstrafe, Punkte in Flensburg, Fahrverbot und Freiheitsstrafe gehen.